• Hallo liebe Userinnen und User,

    nach bereits längeren Planungen und Vorbereitungen sind wir nun von vBulletin auf Xenforo umgestiegen. Die Umstellung musste leider aufgrund der Serverprobleme der letzten Tage notgedrungen vorverlegt werden. Das neue Forum ist soweit voll funktionsfähig, allerdings sind noch nicht alle der gewohnten Funktionen vorhanden. Nach Möglichkeit werden wir sie in den nächsten Wochen nachrüsten. Dafür sollte es nun einige der Probleme lösen, die wir in den letzten Tagen, Wochen und Monaten hatten. Auch der Server ist nun potenter als bei unserem alten Hoster, wodurch wir nun langfristig den Tank mit Bytes vollgetankt haben.

    Anfangs mag die neue Boardsoftware etwas ungewohnt sein, aber man findet sich recht schnell ein. Wir wissen, dass ihr alle Gewohnheitstiere seid, aber gebt dem neuen Board eine Chance.
    Sollte etwas der neuen oder auch gewohnten Funktionen unklar sein, könnt ihr den "Wo issn da der Button zu"-Thread im Feedback nutzen. Bugs meldet ihr bitte im Bugtracker, es wird sicher welche geben die uns noch nicht aufgefallen sind. Ich werde das dann versuchen, halbwegs im Startbeitrag übersichtlich zu halten, was an Arbeit noch aussteht.

    Neu ist, dass die Boardsoftware deutlich besser für Mobiltelefone und diverse Endgeräte geeignet ist und nun auch im mobilen Style alle Funktionen verfügbar sind. Am Desktop findet ihr oben rechts sowohl den Umschalter zwischen hellem und dunklem Style. Am Handy ist der Hell-/Dunkelschalter am Ende der Seite. Damit sollte zukünftig jeder sein Board so konfigurieren können, wie es ihm am liebsten ist.


    Die restlichen Funktionen sollten eigentlich soweit wie gewohnt funktionieren. Einfach mal ein wenig damit spielen oder bei Unklarheiten im Thread nachfragen. Viel Spaß im ngb 2.0.

Rettungsgasse - Wieso funktioniert sie nicht in Deutschland?

Martin

Kanalarbeiter

Registriert
6 Aug. 2013
Beiträge
4
Ort
Im Westen
Ich bin jetzt etwas verwirrt - soweit ich das verstanden habe darf man den Standstreifen doch auch für die Gasse gar nicht zustellen, da dieser ja im Notfall auch noch befahrbar sein muss? Ich bin immer davon ausgegangen, dass man nach ganz rechts respektive links auf seiner Spur fahren muss (die sind im Normalfall ja so breit, dass sich dadurch in der Mitte ohnehin schon eine genügend breite Spur bildet), den Standstreifen aber nicht belegen darf.
 

fkr

Neu angemeldet

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
399
  • Thread Starter Thread Starter
  • #22
Das war auch ein wenig unglücklich ausgedrückt von mir, sehe ich gerade. Damit meinte ich natürlich, dass man diesen nicht als vollwertige Spur benutzt, sondern halb hineinfährt.

Gerade bei zweispurigen Autobahnen bleibt das natürlich nicht aus. Der Standstreifen reicht einfach oft nicht aus, als dass dort Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr durchpassen würden. Befahrbar sollte sie nicht unbedingt sein für Einsatzfahrzeuge. Der Standstreifen ist ja eben für Pannen etc. da.

Leider denken viele "Es reicht doch, wenn der Standstreifen frei bleibt" (Natürlich nicht auf dich jetzt bezogen!)
 

gelöschter Benutzer

Guest

G
Was ich nicht verstehe ist warum LKW-Fahrer bei z.B. dreispurigen Autobahnen dann die Spur wechseln? Die Rettungsgasse wird da zwischen der linken und mittleren Spur gebildet, da PKWs nunmal schneller manövrieren können als ein LKW, von Schlafmützen abgesehn.


@ungesund
Dein Verhalten finde ich da eher fragwürdig, dabei um jede Sekunde geht. Wenn der Rettungswagen dann abbremsen muss, ist das sehr negativ. Natürlich kann es funktionieren aber es kann auch mal sein dass Du den nicht mitbekommst oder dergleichen... Warum nicht gleich Platz machen dadurch hast Du keinen Vor- oder Nachteil.
 

Martin

Kanalarbeiter

Registriert
6 Aug. 2013
Beiträge
4
Ort
Im Westen
Anekdote zum Thema Standstreifen noch... Ich war neulich in nem Stau (kein Unfall) auf der Fahrt aus dem Süden Deutschlands hoch und da haben dann auch jede Menge Leute sich gedacht "Hey, der Standstreifen ist doch leer, fahr ich den doch bis zur nächsten Ausfahrt".
An der Ausfahrt standen dann zwei Polizisten, die diese Schlauberger direkt auf einen Parkplatz (der ZIEMLICH voll an Autos mit Licht war) umgeleitet haben.

Ich muss zugeben ich habe selten aus Schadenfreude SO herzlich lachen müssen wie in diesem Augenblick!

Edit ich lese auch gerade, dass der TE die Gasse schon bildet sobald er auf einen Stau fährt? Das halte ich allerdings auch nicht für sinnvoll, da das ja insbes auf 3-Spurigen Autobahnen dazu führt, dass sich die rechte und Mittlere Spur recht nahe kommen. Und wenn da dann einer Mist baut kracht es hinterher DESWEGEN noch. Wenn Rettungsfahrzeuge auf der Autobahn unterwegs sind haben die doch nach vorne gerichtete Hörner, die hörst du doch 500m vorher schon - da ist genug Zeit um die Gasse zu bilden.
 

gelöschter Benutzer

Guest

G
Bei einem Stillstand, nach einer gewissen Wartezeit, kann ich das schon nachvollziehen. Bei einer Komplettsperrung ist sogar wenden und zurückfahren erlaubt, natürlich nur wenn man zwischen der Sperrung und dem Unfall ist.
 

Tedious

Habs überlebt
Veteran

Registriert
13 Juli 2013
Beiträge
1.922
Ort
Hesse d.Gottes Gnade
Das Problem ist OMHO einerseits die Ignoranz der Verkehrsteilnehmer (Problem der anderen... nicht meins...), zum Anderen die Sensationsgier. Als ich mich bei knapp 40° mal erdreistet habe bei einem Einsatz VU an meiner Position (Absperrung) den Helm abzulegen musste ein geschätzt >60 Jahre alter E190-Fahrer ganz dringend weiter, hat alle Hinweise missachtet und mir den Helm platt gefahren. So what, 5 Einsatzfahrzeuge mir Blaulicht haben ja nichts zu bedeuten. Warum stockt es sonst immer in meiner Richtung bis hin zum Stillstand wenn auf der Gegenspur etwas blau blinkt....
 

fkr

Neu angemeldet

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
399
  • Thread Starter Thread Starter
  • #27
@Endstille: Es ist genau so vorgeschrieben. Nicht erst hin und herschieben der Autos, wenn die Drehleiter im Nacken hängt.
 

VacuumCleaner

Board-Staubsauger

Registriert
15 Juli 2013
Beiträge
1.501
Ort
NRW
Ich bin aus beruflichen Gründen sehr viel auf der Autobahn unterwegs, habe entsprechend gerade im Ruhrgebiet sehr viel "Stauerfahrung". Was mir dabei immer schon am meisten aufgefallen ist ist, dass ganz viele Autofahrer, nachdem sich ein Rettungsfahrzeug durch den Stau gearbeitet hat, die eben mühsam erzwungene Rettungsgasse wieder zumachen, selbst wenn der Verkehr überhaupt nicht fließt.

Das finde ich wirklich restlos dämlich, denn dann geht beim nächsten Einsatzfahrzeug das gleiche Gewusel los.
 

iTcHyBiTcHy

fenerbahce istanbul 1907

Registriert
22 Juli 2013
Beiträge
170
ich hab noch vor kurzem eine reportage darüber gesehen, in den anderen ländern funktionierts wunderbar..
 

Chegwidden

Hat sich hochgeschlafen-
Teammitglied

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
21.145
Ort
Dortmund
Es klappt deshalb nicht, weil es nicht bestraft wird!

Die Rettungsgasse ist Pflicht! Wenn Beifahrer von Einsatz- und Rettungsfahrzeugen generell mal ein
paar Jahre fix Kennzeichenphotos machen und dann Anzeigen fertigen würden, hätten wir die besten
Rettungsgassen.
Die Beifahrer sind aber leider nur damit beschäftigt dem Fahrer Warnungen zuzubrüllen wo wieder ein
Trottel versucht irgendwie aus dem Weg zu kommen :m

Der Standstreifen ist tatsächlich nur zum Stehen. In fast jedem Stau verreckt das ein oder andere Auto.
Dies steht dann auf dem Streifen wo es hingehört. Oder der Grund, warum Rettungskräfte ausrücken
müssen steht auf dem Standstreifen.

Ich habe es mir seit Jahren angewöhnt, mich je nach Fahrspur rechts oder links zu orientieren wenn's voll
wird. Und immer freut sich dann dahinter ein Idiot, weil er dann versetzt anhalten kann um zu glotzen
was da vorne so los ist :mad:

Allerdings ist es immer ein Erlebnis, besonders hier auf dem Ruhrschleichweg (A40-Ruhrgebiet) zuzusehen,
wie sie wie irre am Lenkrad drehen und versuchen ihre 80 Zentimeter Platz nach vorne auszunutzen,
wenn es im Hintergrund TaTüTaTa brüllt.
(Wenn dieses fiese Gefühl nicht wäre, dass jemand vielleicht gerade um sein Leben bangt und hofft)
 

gelöschter Benutzer

Guest

G
@fkr

Kann es sein dass Du meine Aussage falsch verstanden hast?
 

iTcHyBiTcHy

fenerbahce istanbul 1907

Registriert
22 Juli 2013
Beiträge
170
was die meisten hier schreiben, ist selbstverständlich und ich glaube wir anderen sind schlau genug, dass wir davon bescheid wissen^^
 

Schulterfraktur

Erwachsen

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
296
Ort
Im Hier und Jetzt
Also ich kann oft genug sehen, dass das Bilden der Rettungsgasse funktioniert.

Ausnahmen gibt es überall. Aber ich will einfach mal glauben, dass hier einfach auch die Presse übertreibt.
 

Gelöschtes Mitglied 1550

Guest

G
@Schulterfraktur: dann bist du auf "klugen Autobahnen" unterwegs. Ich sehe zwar auch desöfteren eine funktionierende Rettungsgasse, allerdings sehe ich viel, viel öfter jene Volltrottel, die dankbar Richtung Mitte fahren und gaffen. MAN KÖNNTE JA BLUT SEHEN!
 

gelöschter Benutzer

Guest

G
Mal nen Schlenker zu machen um nach vorne zu schauen ist denke ich i.O. mir gehts dabei nicht darum Blut zu sehen sondern zu wissen wie weit es sich staut. Logisch dass man es so macht dass man sich auch wieder richtig einordnen kann dank dem Abstand.

Was mich viel mehr aufregt, Unfall auf der Gegenfahrbahn und auf der eigenen Seite geht es dann mit 30kmh etc weiter weil die Leute auf die andere Seite gaffen.
 

Martin

Kanalarbeiter

Registriert
6 Aug. 2013
Beiträge
4
Ort
Im Westen
Man darf doch nicht eigenmächtig auf der Autobahn drehen! :)
Wenn man sowas macht ist das von der Polizei geleitet und entsprechend abgesperrt.
Der Standstreifen ist, wie er heißt, darauf darfst du ausschließlich Pannenbedingt stehen. Weil Stau ist da drauf zur Ausfahrt fahren ist da sicherlich nicht vorgesehen (vor allem, was ist, wenn genau in dem Moment einem im Stau stehenden der Motor explodiert und der erschrekct auf den Seitenstreifen fährt während du gerade da vorbeiheizt und dir denkst "Lol die N00bs stehen im Stau omg!") :D
 

tm98

Dreikäsehoch

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
826
Ort
Günxmürfel
Aber gerade, wenn man auf den Standstreifen fährt, wird man sofort dumm angeschaut, als wäre man selbst derjenige, der komplett falsch agiert.

Es ist jedem hier klar, dass man auch nicht auf den Seitenstreifen fahren soll, das dumm anschauen also korrekt ist? Der ADAC hat hier (PDF) eine gute Erklärung.

Auf zweispurigen Straßen fahren Autos auf der linken Fahrspur an den linken Fahrbahnrand, Fahrzeuge auf der rechten Spur an den rechten Rand

Damit ist der Rand der rechten Fahrspur und nicht der Seitenstreifen gemeint. Der bleibt frei und wird auch nicht halb zugestellt.
 

wellen


Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
1.099
Vielleicht wird auch die Situation in AT angesprochen. Hier soll der Pannenstreifen zur Bildung der Rettungsgasse mitbenutzt werden.
 
Oben